Zum Inhalt springen

Strom

Recht des aktuellen EEG

Grundlagen und Ziele des aktuellen EEG Das EEG 2023 verfolgt ambitionierte Ziele: Die zentralen Mechanismen des EEG sind: Wesentliche Änderungen im EEG 2023 Ausbaupfade und Ziele Das EEG 2023 legt deutlich höhere Ausbaupfade fest: Flächenbereitstellung Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Wichtige Rechtsprechung zum EEG Verfassungsmäßigkeit des EEG BVerfG, Beschluss vom 23.10.2014, Az. 1 BvR 2736/13 Das Bundesverfassungsgericht bestätigte… Weiterlesen »Recht des aktuellen EEG

Energiehandelsvolumengesetz (EHV) regelt die spezifischen Anforderungen für den Energiehandel in Deutschland

Das Energiehandelsvolumengesetz (EHV) regelt die spezifischen Anforderungen für den Energiehandel in Deutschland und dient als nationales Umsetzungsgesetz für verschiedene europäische Vorgaben, insbesondere der Markttransparenz-Verordnung (REMIT). Es stellt sicher, dass der Energiehandel effizient, transparent und frei von Manipulationen abläuft. Nachfolgend finden Sie eine umfassende rechtliche Erläuterung des EHV: 1. Ziel und Zweck des EHV 2. Wesentliche Inhalte… Weiterlesen »Energiehandelsvolumengesetz (EHV) regelt die spezifischen Anforderungen für den Energiehandel in Deutschland

Energiekennzeichnungsrecht für Makler: Pflichten und Risiken

Im Zuge des gestiegenen Bewusstseins für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurden in Deutschland strenge Regelungen zur Energiekennzeichnung von Immobilien eingeführt. Diese Regelungen sind für Makler von besonderer Bedeutung, da sie umfassende Informationspflichten bei der Vermietung und dem Verkauf von Immobilien betreffen. Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben drohen bei Verstößen zudem rechtliche und finanzielle Risiken.  Kontaktieren Sie uns… Weiterlesen »Energiekennzeichnungsrecht für Makler: Pflichten und Risiken

Stromrechnung

Überhöhte Preisforderungen sind rechtswidrig. Ist die Stromrechnung zu hoch, so können Kunden die Stromrechnung selbst kürzen. Voraussetzung: der Versorger erbringt nicht den Beweis, dass die Preise fair und angemessen sind. Die deutschen Verbraucher zahlen nach Einschätzung des Bundes der Energieverbraucher bis zu einer Milliarde Euro monatlich zu viel für Strom und Gas. Sie können das in… Weiterlesen »Stromrechnung